Geschätzte Abonnenten

17.11.2020

Die Outdoor-Saison im Seeblick ist seit einigen Tagen vorbei und die Anlage inklusive Restaurant sind dicht gemacht für den langsam einkehrenden Winter. Es war aber trotz Coronamassnahmen und -Einschränkungen eine Saison, in der es zwar weniger Events gab, die aber trotzdem mit einigen Highlights auch durchaus positiv in Erinnerung bleibt: im Sommer triumphierte der TC Seeblick bei den RADO Interclub Meisterschaften zum drittem Mal in den letzten vier Jahren! Und der Interclub im Herbst war auch mal eine nette Abwechslung und neue Erfahrung. 

Feusi's Fondue-Zelt gibt's diesen Winter wegen Corona für einmal leider nicht. Die administrativen Hinweise bzgl. Mitgliedschaften, Mutationen und der Mitgliederversammlung im nächsten Februar sind aber wie jedes Jahr zu beachten. 


Inhalt

NLA Meister 2020
Der TC Seeblick triumphiert in einem denkwürdigen Final gegen Sonnenberg mit 5:4 und ist Schweizer Meister 2020!

Für einmal bildete die RADO Interclub NLA Meisterschaft im August nicht den Abschluss sondern den Auftakt der Interclub-Meisterschaften.

Der TC Seeblick trat die Meisterschaft nach der letztjährigen Finalniederlage praktisch unverändert an und zählte erneut auf seine langjährigen Leistungsträger. Verstärkt wurde das Team durch den Slowaken Martin Klizan (ehemals ATP 24!!) und Rückkehrer Alexander Ritschard, der 2019 hatte passen müssen. 

Der TC Seeblick spielte eine starke Vorrunde und konnte neben einer knappen 4:5 Niederlage im Derby bei GC alle Partien deutlich gewinnen und qualifizierte sich als Gruppensieger souverän fürs Finalturnier im LTC Winterthur. Dabei wurde Verstärkungsspieler Klizan nur gerade bei zwei Spielen eingesetzt. 

Vor leeren Rängen bot sich im Halbfinal die Gelegenheit zur Revanche gegen GC. Dank einer klaren Leistungssteigerung stand der TC Seeblick bereits nach den Einzeln mit 5:1 Siegen als Finalist fest.

Im Final traf man auf Aufsteiger TC $onnenberg, der sich nach der deutlichen Start-Niederlage im Seeblick kontinuierlich steigern konnte und den Halbfinal gegen Neuchatel ebenso deutlich mit 5:1 gewonnen hatte. Daher war wohl allen Beteiligten klar, dass die Finalbegegnung wohl etwas anders verlaufen würde und es keine einfache Angelegenheit werden würde. Aber das ein derart denkwürdiger Final folgen würde, hätte man sich beim besten Willen nicht ausmalen dürfen. Und es war definitiv nichts für schwache Nerven...

Der sonnige Sonntag auf der leeren Anlage in Winterthur hätte schlechter nicht beginnen können: Teamstütze Roshardt - bis dahin absolut souverän - verlor den ersten Satz gegen Ehrat gleich mit 0:6! Und das Spiel deutlich in zwei Sätzen. Ebenso unterlag Ritschard in zwei Sätzen, nur Stricker auf Position 6 konnte gewinnen: 1:2 Rückstand. Es folgten Niederlagen für Jakub Paul - bis dahin ebenfalls souverän - und eine äusserst knappe für Klizan im Champions Tiebreak mit 7:10. Wenigstens konnte Hüsler seine enge Partie mit demselben Resultat gewinnen und auf 2:4 verkürzen und so die vorzeitige Niederlage abwenden. Mit nur einem Sieg in den Doppel würde sich $onnenberg seinen ersten Titel sichern können, während Seeblick alle drei Doppel gewinnen musste.

Und die Seeblickler starteten nicht gut in die hartumkäpften Doppel. In allen Partien gingen die ersten Sätze verloren, zwei davon im Tiebreak. Das Eis hätte nicht mehr dünner werden können... Aber die Seeblickler konnten sich in den zweiten Sätzen zurückkämpfen (zum Teil bereits nach Break-Rückständen) und die Entscheidungen in allen Partien ins Champions Tiebreak schieben. Dort hielten sie dreimal die Oberhand, sicherten sich alle drei Punkte und triumphierten schliesslich sensationell zum dritten Mal in den letzten vier Jahren.

Herzlichen Glückwunsch ans ganze Team für diese Wahnsinns-Leistung und herzlichen Dank allen Sponsoren, Partner, Gönnern und Helfer für die tolle Unterstützung! 

 


Marc-Andrea Hüsler (ATP 146) triumphiert an den Challenger Turnieren in Ismaning (Bild) und Sibiu.



Grand Slam Champion und French Open 2020 Sieger Dominic Stricker

Seeblick Cracks im Hoch
Starker Herbst von unseren Top-Spielern

Scheinbar beflügelt vom NLA-Meistertitel haben einige unserer Topspieler im Herbst auch international für Furore gesorgt.

Seeblick-Urgestein Marc-Andrea Hüsler war in den letzten Wochen kaum zu schlagen und stiess in der ATP-Weltrangliste bis auf Position 146 vor. In der nationalen Rangliste ist er hinter Federer und Wawrinka neu die Nummer 3.

Nachdem er bereits im Rahmen der NLA-Meisterschaft gegen Rinderknech (ATP 163) und Martinez (ATP 85) gewinnen konnte, folgten weitere Topresultate auf ATP-Challenger und ATP-Tour.

Beim ATP 250 Turnier in Kitzbühel stiess er nach Siegen gegen Balazs (ATP 78) in der Qualifikation, gegen Ruusuvori (ATP 92), Fognini (ATP 12!!) und Lopez (ATP 57) erstmals bis in die Halbfinals auf ATP-Tour Stufe vor, wo er dem späteren Turniersieger Kezmanovic (ATP 47) knapp in drei Sätzen unterlag.

Danach folgten zwei Turniersiege auf Challenger-Stufe: erst im September in Sibiu (Rumänien), danach im Oktober in Ismaning (Deutschland), womit er mittlerweile bei drei Turniersiegen angelangt ist. 

Im Oktober rutschte Mäc beim ATP 250 Turnier in Sofia (Bulgarien) als Lucky Loser ins Hauptfeld, wo er mit Basilashvili (ATP 40) erneut einen Topspieler schlagen konnte, bevor er im Achtelfinal dem späteren Turniersieger Jannik Sinner (ATP 44) unterlag.

NLA-Spieler Dominic Stricker spielte derweil seine letzte Saison bei den Junioren und schrieb im Oktober Schweizer Tennisgeschichte: beim in den Oktober verlegten French Open konnte er sowohl im Doppel wie auch im Einzel (gegen Landsmann Riedi) triumphieren und darf sich jetzt Grand Slam Champion nennen! Nach Heinz Günthardt (Paris, Wimbledon), Federer (Wimbledon), unserem Roman Valent (Wimbledon 2001) und Wawrinka (Paris) ist er erst der 5. Schweizer, dem das gelang.

Als Belohnung folgte neben dem Titel auch der Aufstieg in der ITF-Juniorenweltrangliste auf Position 3 und auch in der Schweiter Rangliste stiess er erstmals in die Top 10 auf (N1.10).

Und dann sei da noch Flynn Thomas erwähnt. Das 12jährige Ausnahme-Talent debütierte diese Saison in unserem NLB Team der Herren und gewann dort all seine Partien. Bereits als N4.109 rangiert, darf man gespannt sein, was da noch kommt.

 

Gastro
Leider kein Feusi Fonduezelt, aber...

Aufgrund der Corona-Situation findet Feusi's Fonduezelt auf dem Seeblick-Parkplatz diesen Winter leider nicht statt. 

Wer trotzdem nicht auf Fondue verzichten kann, dem sei die neue Hafenbeiz in Kilchberg von Seeblick-Mitglied Peclard wärmstens empfohlen. Oder natürlich die Cordon-Bleu Klassiker von Tisi, im Winter auch im Restaurant Rietberg in Wollishofen zu geniessen.

Oder einfach gemütlich zuhause einen Wein vom neuen NLA-Sponsor und Weinlieferant Vergani geniessen...

Austritte / Änderungen Mitgliederstatus bis 31.12. melden
Austritte und Änderungen des Mitgliederstatus sind bitte bis 31. Dezember an sekretariat@tc-seeblick.ch zu melden.

Allfällige Austritte und Änderungen des Mitgliederstatus (insb. von Aktiv- auf Passivmitgliedschaft) sind gemäss unseren Statuten bis am 31. Dezember unserem Sekretariat per Mail an sekretariat@tc-seeblick.ch zu melden.

Bitte beachten Sie, dass zur Zeit eine Warteliste für Neuaufnahmen zur Aktivmitgliedschaft besteht. Das heisst auch, bei einem Austritt ist ein Wiedereintritt zur Zeit nur über die Warteliste möglich. Ein Wechsel von Passiv- zur Aktivmitgliedschaft ist hingegen immer möglich.

Ebenfalls nehmen wir jederzeit gerne Aktualisierungen Ihrer Kontaktdaten entgegen.

11. Februar 2021 Mitgliederversammlung
Im Restaurant Tracht in Rüschlikon ab 19.30 Uhr Apéro, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung.

Am Donnerstag, 11. Februar 2021, findet unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Die offizielle Einladung und Traktandenliste erhalten Sie im Januar per Post und Email.
 
Wir hoffen, dass die Mitgliederversammlung wie gewohnt stattfinden kann und freuen uns, Sie bei diesem Anlass zu sehen. Allfällige Corona-bedingte Änderungen werden mit der Einladung oder kurzfristig im neuen Jahr kommuniziert. 


Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Festtage sowie einen guten und verletzungsfreien Winter. Wir freuen uns schon auf die Saison 2021 mit vielen sportlichen und gesellschaftlichen Highlights in unserem schönen Club.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüsse

Daniel Naef

TC Seeblick
Vorstand, Sponsoring & Projekte
projekte@tc-seeblick.ch